JPX-20 SSB

                Multiband Handheld 10W AM/FM/CW/SSB Transceiver 14 - 30 MHz

 

English

 

Leistungsstarkes Handfunkgerät für den oberen Kurzwellenbereich für Funkamateure und Expeditionen. Zur Bedienung ist kein Handbuch notwendig. Verschiedene Farben und Antennenkonfigurationen sind möglich.

 

 

20m/17m/15m/12m/10m + MARS

AM/FM/CW/SSB

Sendeleistung 1/5/10 W schaltbar

Frequenzstabilität 0,5 ppm

Akku mit bis zu 40 Wh installierbar

Gewicht um 500 g

Abmessungen 4 x 7 x 20 cm

Klare Modulation in allen Betriebsarten

Einfache, intuitive Bedienung

 

FM: Automatische Relaisablage und CTCSS

Squelch und Scan-Funktion für AM/FM

RIT für SSB/CW

CW: Semi break-in und 500 Hz-Filter

Stromverbrauch Empfänger: typ. 45 mA

Empfindlichkeit Empfänger: besser 1 µV

Stromverbrauch Sender: max. 2 A

Echtes S-Meter mit 6 dB-Stufen

Permanente Spannungsanzeige

Akustische Warnung bei Unterspannung

RJ45-Buchse für ext. Mikrofon/Lautsprecher

50-Ohm-Buchse (Cinch) für externe Antenne

Interne Teleskopantenne mit ATU

Tonruf auf Knopfdruck

Akkuladung über 3,5mm DC-Buchse

VFO-Knopf leicht rastend, auch sperrbar

Frequenzschrittweiten 10 Hz-50 kHz

Software-definiertes Radio

Aufstartzeit: schneller 1 s

OLED-Display für Betrieb bis -25°C

 

 

JPX-20_SSB_(blk)

 

Bild zeigt Transceiver zusammengebaut.

Nur als Bausatz verfügbar. Montage- und Lötarbeiten sind notwendig.

 

 

Einfache Bedienung

Mit dem Regler «ON/VOL» wird das Gerät eingeschaltet und die Lautstärke angepasst.

Der mittlere Regler «SQU/RIT» dient bei AM/FM als Rauschsperre, bei CW/SSB als Feinverstellung der Empfangsfrequenz. Bei Linksanschlag ist SQU und RIT ausgeschaltet. Um schnell die Bänder zu wechseln, den Knopf ganz nach rechts drehen: dies erhöht die Schrittweite der Frequenzverstellung.

Der VFO-Knopf «PUSH MODE» dient zur Frequenzeinstellung und Betriebsart-Umschaltung.

Um die Betriebsarten zu wechseln, einfach den VFO-Knopf eindrücken und dabei drehen.

 

 

VFO-Knopf drehen:

Frequenz einstellen

VFO-Knopf gedrückt drehen:

Betriebsart wählen

 

Erweiterte Bedienung

Sendeleistung: Während dem Senden mit dem VFO-Knopf einstellen. Die gewählte Leistungsstufe wird am RF-Balken im Display angezeigt.

Schrittweite: Bei der Betriebsart-Auswahl den Eintrag «S= » auswählen. Die Schrittweite lässt sich dann mit dem VFO-Knopf zwischen 10 Hz und 50 kHz einstellen. Ein kurzer Druck auf den VFO-Knopf oder die PTT-Taste übernimmt den Wert.

CTCSS: Bei der Betriebsart-Auswahl den Eintrag «C= » auswählen. Der CTCSS-Subton lässt sich dann mit dem VFO-Knopf zwischen 67,0 Hz und 250,3 Hz einstellen. Ein kurzer Druck auf den VFO-Knopf oder die PTT-Taste übernimmt den Wert.

Relaisbetrieb: Bei FM ist -100 kHz Ablage wählbar. CTCSS ist immer eingeschaltet. Relaisbetrieb wird auch auf CB unterstützt.

Scannen: Bei AM/FM und geschlossener Rauschsperre mit einem schnellen Doppelklick auf den VFO-Knopf die Signalsuche in der Umgebung der aktuellen Frequenz starten.

Tonruf: Während dem Senden auf den VFO-Knopf drücken.

 

Projekt-Hintergrund

Das Handfunkgerät JPX-20 SSB ist die vielfach gewünschte Weiterentwicklung des Portabelgeräts P-20xx SSB: Die Spannungsversorgung, Lautsprecher/Mikrofon, Sprechtaste und eine Teleskopantenne mit ATU sollten in das Gerät integriert werden. Hier gibt es derzeit auf dem Weltmarkt kein vergleichbares Gerät in dieser Leistungsklasse.

Während das P-20xx SSB durch seinen modularen Ansatz aus vier einzeln steckbaren Platinen besteht, sind diese beim JPX-20 SSB (Joined PCB) auf eine Platine zusammengeführt. Zudem ist bei der Weiterentwicklung auch der Empfänger digitalisiert worden, d.h. das JPX-20 SSB ist nun ein vollständig Software-definiertes Radio mit allen Vorteilen, die ein solches System bietet.

 

 

Projekt-Stand

Das Projekt hat 2023 Jahr die Marktfindungsphase erfolgreich absolviert. Es besteht durchaus ein Interesse für ein Kurzwellenhandfunkgerät aus deutscher Produktion, das einfach und zuverlässig funktioniert. Bei Vorführungen waren die Teilnehmer von der Möglichkeit begeistert, von unterwegs in Sekunden mit 10W QRV zu sein. Besondere Wertschätzung haben wir für den äußerst geringen Stromverbrauch erfahren, der abseits der Steckdose eine wesentlich längere Betriebsdauer ermöglicht, als das bei allen derzeit bekannten Allmode-Funkgeräten mit internem Akku möglich ist. Das JPX-20 SSB hält weiter viele kleine durchdachte Details bereit, die im Gesamten ein tolles Produkt ergeben.

 

Im Herbst 2024 haben wir eine kleine Pilotserie von Bausätzen aufgelegt, die Anfang 2025 abverkauft war. Eine Veröffentlichung im Markt-Teil des Fachmagazins FUNKAMATEUR (2/2025) hat für das JPX-20 SSB ein überwältigendes Interesse erzeugt.

 

Wir werden daher im Herbst 2025 eine weitere kleine eigenfinanzierte Bausatz-Serie auflegen, um die Bekanntheit des JPX-20 SSB zu erhöhen und auch um Erprobungsmuster für kommerzielle Interessenten vorzuhalten, die sich die Abnahme von 3-stelligen Stückzahlen vorstellen können.

 

Funkamateure, die Kanäle auf den sozialen Medien betreiben, besuchen wir jederzeit gerne und bringen das JPX-20 SSB für die Erstellung von Beiträgen mit.

 

Nutzer des JPX-20 SSB möchten wir ermutigen, Ihre Erfahrungen bei eHam.net zu schildern.

 

FAQ

Im Zuge der Vorführungen haben wir viele gute Fragen beantworten können, diese haben wir hier unter FAQ - Häufig gestellte Fragen zusammengestellt.

 

Literatur

2024:  Vergleich KW Handfunkgeräte mit SSB

2024:  JPX-20 SSB – Ein komplettes Funkgerät

2024:  Adapter beim JPX-20 SSB

2024:  Ein Aufsteller für das JPX-20 SSB

2024:  Ergonomisches User-Interface beim JPX-20 SSB

2025:  Maximale Reichweite auf KW mit der Teleskopantenne

 

Vorführungen

17.06.2023 am Relaisfest auf dem Höchsten

23.06.2023 auf der HAM Radio in Friedrichshafen

15.07.2023 am Seefest in Bodman

30.09.2023 am QRP- und Selbstbautreffen in Schluchsee

22.06.2024 am Relaisfest auf dem Höchsten

28.06.2024 auf der HAM Radio in Friedrichshafen

05.10.2024 am QRP- und Selbstbautreffen in Hüfingen

26.02.2025 auf der Enforce Tac in Nürnberg

27.06.2025 an der HAM Radio in Friedrichshafen

04.07.2025 am Seefest in Bodman

 

Kontakt

E-Mail an DL3GAZ bei ZFX.de

Vorbestellungen werden gerne angenommen!